KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL
WURZELN UM ZU WISSEN, WO SIE HERKOMMEN
UND FLÜGEL, UM DIE WELT ZU ERKUNDEN.
Die Wendenschloß- Schule ist eine verlässliche Halbtagsgrundschule(VHG, 7.30 – 13.30 Uhr). Bei Bedarf kann jede VHG durch eine Früh- (6.00 – 7.30 Uhr), Nachmittags- (13.30 – 16.00 Uhr), Spät-(6.00 – 18.00 Uhr) und Ferienbetreuung ergänzt werden. Diese Betreuungszeiten sind freiwillig, entgeltpflichtig ( ab Klasse 4) und bedarfsgebunden nach dem Kita- und Tagespflegekostenbeteiligungsgesetz.
Die verschiedenen Module sind von den Eltern in den Schulen bei der Anmeldung der Kinder zu beantragen und diese müssen vom zuständigen Bezirksamt genehmigt werden.
Die ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB) der Wendenschloß – Schule ist ein Ort, indem Kinder Geborgenheit finden und vielseitige Beziehungen zu anderen Schülern aufbauen können. Ein großer Vorteil für unsere Kinder ist die günstige Lage des Schulgebäudes direkt am Waldrand, sowie ein großer Schulhof mit Spielgeräten und Tischtennisplatten.
Wir gehen regelmäßig in die Bücherei, den Computerraum, die Kinderküche sowie die Turnhalle. Diese wird von allen Kindern wöchentlich für den Hortsport genutzt.
Die Kinder der Klasse 1 haben die Möglichkeit an der Ball – AG unter Leitung eines Union-Trainers teilzunehmen. Ab Klasse 2 wird dann eine Fußball- AG unter gleicher Leitung angeboten. Diese mündet dann in der Schulmannschaft (ab Klasse 4)
Aktivitäten und Projekte sind für Kinder Erfahrungsräume, die ihre Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz erweitern und anregen.
Die Hausaufgabenbetreuung ist ein wesentlicher Bestandteil der ergänzenden Förderung und Betreuung. Die Kinder haben innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens die Möglichkeit, in einer ruhigen Atmosphäre, ihre Hausaufgaben anzufertigen.
Die eFöB der Wendenschloß- Schule arbeitet vorrangig in der gruppenzentrierten Form. Unsere Aufgabe von Erziehung, Bildung und Betreuung ist es, die Kinder mit ihren Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten wahrzunehmen und zu fördern.